Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht
Ob Energiespar-Challenges, erneuerbare Energien, Recycling- und Pflanzaktionen, Kunstprojekte oder Schülerfirmen – der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht das beste Klimaschutz-Projekt von und mit Schüler*innen aus Thüringen. Der Wettbewerb zeichnet das überzeugendste Projekt aus jedem Bundesland aus – die 16 Landessieger haben anschließend die Chance auf den Bundessieg.
Energiesparmeister 2025
Der diesjährige Titel „Energiesparmeister 2025“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Thüringen (Landessieger) geht an die Grundschule Kaltenwestheim in Kaltennordheim (Geschäftsgebiet Rhön-Rennsteig-Sparkasse).
Die Schule im Biosphärenreservat Rhön überzeugte die Jury mit ihrem ganzheitlichen Ansatz zum Sparen von Energie und Ressourcen, der mit verschiedenen Maßnahmen umgesetzt wird. Diese reichen von Energiesparaktivitäten und Recyclingprojekten über die Förderung nachhaltiger Mobilität auf dem Schulweg bis hin zur Neugestaltung der Außenbeleuchtung, die nicht nur Strom spart, sondern auch nachtaktive Tiere schützt. Die Schule erhält neben dem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro eine Patenschaft mit der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen. Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen unterstützt die Gewinnerschulen aus Hessen und Thüringen aus Mitteln des PS-LOS-SPARENS.
Bildnachweis:
© iStock/Rawpixel (Lehrerin udn Schüler am Solarpanel)
Die Sparkasse und die Region: zwei, die untrennbar zusammengehören. Die Sparkassen-Finanzgruppe fühlt sich Hessen und Thüringen verpflichtet und engagiert sich deswegen bei der Förderung von Kunst, Kultur, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft, aber natürlich auch bei sozialen Projekten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung des Nachwuchses in der Region: Talente finden bei der Sparkassen-Finanzgruppe immer einen starken Partner. Informieren Sie sich über unsere Sponsoring-Engagements, über unsere gemeinnützigen Projekte und über die Engagements der Sparkassen-Kulturstiftung. Oder stellen Sie sich je nach Ihrem Interesse - aus den rot hinterlegten Schwerpunktbereichen - Ihre Engagements selber zusammen.